Weiterbildungen
Einladung: Workshop "Rinder regional schlachten und vermarkten" am 15. Mai 2025
Unsere nächste Veranstaltung innerhalb der Workshop-Reihe „Praktiker für Praktiker“ im Rahmen der Weiterbildung für Direktvermarkter findet am Donnerstag, den 15. Mai 2025, von 9.30 Uhr bis 15.30 Uhr auf dem Biohof Lutz Koch mit anschließender Exkursion zu Mein BioRind in Pollitz statt. Der Biohof Koch liegt in Losenrade an der Elbe im äußersten Norden Sachsen-Anhalts. Der Workshop „Rinder – regional schlachten und vermarkten“ wird von der AMG in enger Zusammenarbeit mit der Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau organisiert und durchgeführt.
Es erwarten Sie Vorträge über die Rindfleischerzeugung, -veredlung und - verarbeitung bis hin zur Vermarktung sowie Zubereitung der Produkte. Zudem gibt es aktuelle Informationen zur Qualifikation Sachkunde Weideschlachtung. Den Abschluss bildet eine Exkursion zum Betrieb Mein BioRind mit Besichtigung der EU-zertifizierten Schlachtstätte. Unsere Referenten sind Praktiker sowohl aus dem konventionellen als auch aus dem ökologischen Produktionsbereich.
Mit Verkostung
Weitere Informationen:
Rückblick: Zentrale Weiterbildungsveranstaltung für Direktvermarkter 2025
"Rechtssicher online handeln - Vorgaben beachten - innovativ vermarkten" lautete der Titel unserer zentralen Weiterbildungsveranstaltung für Direktvermarkter am 31. März 2025 in Bernburg.
Die Direktvermarktung ist ein wichtiger Betriebszweig in zahlreichen landwirtschaftlichen Betrieben und bei regional aktiven Lebensmittelproduzenten. Innovatives Denken und Handeln sind ein
wichtiger Bestandteil, um auch erfolgreich zu bleiben. Weiterentwicklung kann hier gute Ansätze bieten, um sein Unternehmen aktuell und fit für die Zukunft gestalten.
Der jährlich von der AMG organisierte Direktvermarktertag in Bernburg ist eine gute Gelegenheit, mit Berufskollegen in den Austausch zu treten und neue Erkenntnisse/Anregungen/Hinweise zu verschiedensten Themen aufzunehmen und im Gespräch zu vertiefen.
Hier finden Sie die Vorträge der Veranstaltung:


Weitere Weiterbildungsveranstaltungen
Außerdem finden in den Regionen pro Jahr etwa noch drei bis vier weitere Schulungs- und Weiterbildungsveranstaltungen statt. Eine Unterstützung von Seiten der AMG für Aufwendungen, die im Zusammenhang mit der Weiterbildung stehen (Mieten, Honorare, Technik) und Schulungsmaterialien kann in Höhe von bis zu 45 Prozent gewährt werden. Schulungsbedarf sowie weitere Hinweise und Informationen zu den Veranstaltungen erteilen die AMG sowie der Landesbauernverband Sachsen-Anhalt.