EDEKA-Regionalpreis
Ausschreibung zum EDEKA-Regionalpreis 2026
Die Agrarmarketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH (AMG) und die EDEKA Minden-Hannover loben im Januar 2026 den EDEKA-Regionalpreis für Sachsen-Anhalt aus. Der Wettbewerb fördert innovative regionale Produkte und unterstützt ihre Vermarktung im Lebensmitteleinzelhandel.
Ihre Chance
Die Gewinnerinnen und Gewinner erhalten die Möglichkeit einer Erstvermarktung in ausgewählten EDEKA-Märkten – zum Beispiel durch Handzettelwerbung oder saisonale Aktionen, abgestimmt auf die verfügbaren Produktmengen. Rückfragen: marcus.reh(at)minden.edeka.de
Teilnahme
Teilnehmen können Produzenten der Agrar- und Ernährungswirtschaft sowie Direktvermarkter aus Sachsen-Anhalt, die ihr Produkt künftig über den Lebensmitteleinzelhandel anbieten möchten. Zugelassen sind ausschließlich Produkte, die vollständig in Sachsen-Anhalt hergestellt werden. Ein innovativer Charakter und eine überzeugende Produktgeschichte erhöhen die Erfolgschancen.
Bewerbung
Bitte füllen Sie das beigefügte Datenblatt vollständig aus und reichen Sie es mit Produktfoto und Produktprobe ein. Ergänzende Materialien wie Prospekte oder Imagefilme sind willkommen.
Einsendung an:
Agrarmarketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH
z. Hd. Robert Faßhauer, Breiter Weg 31, 39104 Magdeburg
oder per E-Mail an robert.fasshauer(at)amg-sachsen-anhalt.de
Bewerbungsschluss: 28. November 2025
Produkteinsendung bis spätestens 9. Dezember 2025 (keine Annahme am 6. und 7. Dezember).
Nur vollständige Unterlagen werden von der Jury bewertet.
Bewerbungsblatt zum EDEKA-Regionalpreis 2026
Datenblatt zum EDEKA-Regionalpreis 2026
Jury und Preisverleihung
Die Jurysitzung findet am 11. Dezember 2025 bei der AMG in Magdeburg statt. Die Preisverleihung erfolgt am 19. Januar 2026 im Rahmen des Sachsen-Anhalt-Tages auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin (Halle 23b).
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Gewinner EDEKA-Bioregionalpreis 2024
Im Rahmen des Sachsen-Anhalt-Tages auf der Internationalen Grünen Woche 2024 in Berlin ist der EDEKA Bio-Regionalpreis verliehen worden. Gewonnen haben:
• Huyland GmbH aus Wernigerode (Landkreis Harz) mit ihrem Harzer Bio-Sonnenblumenöl. Die Sonnenblumensaaten werden ausschließlich in der Harzregion angebaut und in der eigenen Produktionsstätte geschält und kalt verpresst. Durch den angenehm aromatischen und nussigen Sonnenblumenkerngeschmack eignet es sich sowohl für Salate als auch zum Kochen, Braten und Kochen.
• Weingut Born aus Salzatal mit Ihrem Müller-Thurgau Gutswein trocken. Die Trauben für diesen Wein stammen zu 100 Prozent aus Höhnstedt (Saalekreis). Auch die Verarbeitung der Trauben und der Ausbau der Weine wird in Höhnstedt umgesetzt. Ein nicht zu komplizierter Sommerwein oder Speisebegleiter, der einfach Spaß machen soll.

