AMG - Strategischer Partner der Land- und Ernährungswirtschaft
Wann rechnet sich die Umstellung auf Bio? Wie können Direktvermarkter und weiterverarbeitende Unternehmen ihre Kapazitäten zusammenbringen? Welche Chancen und Risiken birgt der Einstieg in einen bestimmten Exportmarkt? Als Unternehmer der Land- und Ernährungswirtschaft müssen Sie sich vielen Herausforderungen stellen. Wir, die Agrarmarketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH, vernetzen Sie mit Partnern aus Wissenschaft und Politik, damit Sie Ihre Ziele schneller erreichen.
Wir initiieren Kooperationen mit Hochschulen, organisieren mit unseren Partnern Workshops und Weiterbildungen nach Ihrem Bedarf. Wir begleiten den Aufbau regionaler Marken wie „Typisch Harz“ und entwickeln gemeinsam mit Landkreisen und Lebensmittelproduzenten Schatzkisten und Genuss-Boxen mit heimischen Spezialitäten.
Mit Förderung vom Land unterstützen wir Marketingaktivitäten, organisieren Messeauftritte, Landwirtschaftsfeste und Projekte für Verbraucher. Beispiele sind die Landespräsentation auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin, die Mitteldeutsche Warenbörse in Schkeuditz, das Landeserntedankfest in Magdeburg oder die Schul-Aktionstage „Gesunde Frühstückspause mit Milch“.
Aktuelles
Workshop "Rinder regional schlachten und vermarkten"

Unsere nächste Veranstaltung innerhalb der Workshop-Reihe „Praktiker für Praktiker“ im Rahmen der Weiterbildung für Direktvermarkter findet am Donnerstag, den 15. Mai 2025, von 9.30 Uhr bis 15.30 Uhr auf dem Biohof Lutz Koch mit anschließender Exkursion zu Mein BioRind in Pollitz statt.
Anmeldungen für die ISSGUT! 2025 ab sofort möglich

Die ISSGUT! ist die führende Fachmesse für Gastgewerbe und Ernährungshandwerk in den neuen Bundesländern. Die nächste Messe findet vom 2. bis 4. November 2025 in Leipzig statt. Dabei wird Sachsen-Anhalt mit einem Gemeinschaftsstand vertreten sein. Verschiedene Aussteller aus den Bereichen Feinkost, Kaffee, Spirituosen, Wurst- und Fleischwaren sowie Wein sind mit dabei, um ihre Produkte und Ideen dem interessierten Fachpublikum zu präsentieren. Unternehmen können sich bis 30. Juni als Aussteller anmelden.
Jetzt für unsere Imkeraktion bewerben!

Es geht wieder los! Mit unserem Imkerprojekt wollen wir Kinder für die Themen Bienen, Natur und Honig begeistern. Schulen können sich dabei um eine Gratis-Imkerausrüstung bewerben und so die Honigproduktion in ihren Unterricht oder in Arbeitsgemeinschaften integrieren. Schulen, die mitmachen möchten, können sich ab sofort bewerben.
Zentrale Weiterbildung zur Direktvermarktung 2025

Die Direktvermarktung ist ein wichtiger Betriebszweig in zahlreichen landwirtschaftlichen Betrieben und bei regional aktiven Lebensmittelproduzenten. Innovatives Denken und Handeln sind hier ein wichtiger Bestandteil, um auch erfolgreich zu bleiben. Weiterentwicklung kann hier gute Ansätze bieten, um sein Unternehmen aktuell und fit für die Zukunft gestalten. "Rechtssicher online handeln - Vorgaben beachten - innovativ vermarkten" lautete der Titel der diesjährigen Weiterbildungsveranstaltung für Direktvermarkter am 31. März in Bernburg.
Neuer Genusskoffer aus Wittenberg

Regionale Produkte sind im Trend. Der Landkreis Wittenberg hat eine kulinarische Genussbox entwickelt. Die neue Genusskoffer wurde in Form einer Geschenk- bzw. Präsentbox entwickelt und ist ab nun für jeden Anlass auch eine neue Geschenkidee aus dem Landkreis. Hochwertig gestaltet, wird der Koffer mit ausgewählten Spezialitäten aus dem Landkreis befüllt. Die Logistik und der Verkauf wird über das Augustinerwerk in Wittenberg geregelt.
Mit freundlicher Unterstützung
