Menu
menu

Bauernmärkte in Sachsen-Anhalt – regional einkaufen und erleben

Bauernmärkte in Sachsen-Anhalt erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Immer mehr Verbraucherinnen und Verbraucher schätzen die Möglichkeit, regionale Produkte direkt vom Erzeuger zu kaufen und dabei Qualität, Frische und kurze Wege zu genießen. Was früher vor allem Orte des direkten Einkaufs waren, hat sich inzwischen zu lebendigen Treffpunkten entwickelt, die Information, Austausch und Unterhaltung miteinander verbinden.

Mehr als nur ein Marktbesuch
Viele Bauernmärkte in Sachsen-Anhalt bieten längst mehr als den reinen Warenverkauf. Ein begleitendes Rahmenprogramm mit Informationsständen, kleinen Vorführungen oder kulturellen Angeboten macht den Besuch zu einem besonderen Erlebnis. So entstehen Orte, an denen man nicht nur einkauft, sondern verweilt, ins Gespräch kommt und die Landwirtschaft aus nächster Nähe erleben kann.

Vielfalt regionaler Produkte
Das Angebot ist breit gefächert: saisonales Gemüse und Kartoffeln, frisches Obst aller Art, Kräuter, Blumen und Jungpflanzen für den eigenen Garten. Hinzu kommen Spezialitäten der Direktvermarkter: hausgemachte Wurst- und Käsesorten, traditionelles Bauernbrot aus dem Holzbackofen, Eier frisch vom Hof, Honig aus der eigenen Imkerei oder handgerührte Fruchtaufstriche. Wer regional einkaufen möchte, findet hier ein authentisches Sortiment, das die Vielfalt der Landwirtschaft Sachsen-Anhalts widerspiegelt.

Unterstützung durch die AMG
Die Agrarmarketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH (AMG) unterstützt die Organisation und Umsetzung solcher Märkte. Veranstalterinnen und Veranstalter erhalten Beratung und Informationen rund um Konzept, Planung und Vermarktung. Damit tragen Bauernmärkte nicht nur zur Stärkung der regionalen Landwirtschaft bei, sondern auch zu einer lebendigen Kultur des Einkaufens, die Menschen zusammenführt.

Ansprechpartner: 
Wolfgang Zahn
Telefon: 0391 73790-22
E-Mail: wolfgang.zahn(at)amg-sachsen-anhalt.de