AMG - Strategischer Partner der Land- und Ernährungswirtschaft
Wann rechnet sich die Umstellung auf Bio? Wie können Direktvermarkter und weiterverarbeitende Unternehmen ihre Kapazitäten zusammenbringen? Welche Chancen und Risiken birgt der Einstieg in einen bestimmten Exportmarkt? Als Unternehmer der Land- und Ernährungswirtschaft müssen Sie sich vielen Herausforderungen stellen. Wir, die Agrarmarketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH, vernetzen Sie mit Partnern aus Wissenschaft und Politik, damit Sie Ihre Ziele schneller erreichen.
Wir initiieren Kooperationen mit Hochschulen, organisieren mit unseren Partnern Workshops und Weiterbildungen nach Ihrem Bedarf. Wir begleiten den Aufbau regionaler Marken wie „Typisch Harz“ und entwickeln gemeinsam mit Landkreisen und Lebensmittelproduzenten Schatzkisten und Genuss-Boxen mit heimischen Spezialitäten.
Mit Förderung vom Land unterstützen wir Marketingaktivitäten, organisieren Messeauftritte, Landwirtschaftsfeste und Projekte für Verbraucher. Beispiele sind die Landespräsentation auf der Grünen Woche in Berlin, die Mitteldeutsche Warenbörse in Schkeuditz, das Landeserntedankfest in Magdeburg oder die Schul-Aktionstage „Gesunde Frühstückspause mit Milch“.
Aktuelles
Das sind die Gewinner des Wettbewerbs „Regionalvermarkter des Jahres 2025“
Wer heute erfolgreich vermarkten will, braucht mehr als gute Produkte. Gefragt sind neue Ideen, Nähe zum Kunden und ein Finger am Puls der Zeit.
Im Wettbewerb „Regionalvermarkter des Jahres 2025“ wurden nun die fünf besten Betriebe Sachsen-Anhalts bei einer Festveranstaltung auf der Burg Wanzleben ausgezeichnet.
Schulen aufgepasst: "Milch für Alle" geht wieder los!
Auf den Pausenhöfen im ganzen Land heißt es bald wieder: Milchbärte-Alarm! Mit Showtruck, Milch- und Brottheke sowie vielen Bewegungsspielen wird gesunde Ernährung zum echten Erlebnis. Im Mittelpunkt stehen Milch, frisches Brot und Gemüse – die wahren Energiehelden für einen fitten und konzentrierten Schultag. Spielerisch erfahren die Kinder, wie lecker und einfach eine ausgewogene Brotdose sein kann. Der Aufruf zum Bewerben für dieses Jahr startet am 27. Oktober! Für interessierte Schulen heißt das: Radio Brocken einschalten, den Aufruf hören und bewerben!
EDEKA-Regionalpreis 2026: Jetzt um einen Platz im Supermarkt bewerben!
Beste Produkte aus unserer Region gesucht: Gemeinsam mit EDEKA lobt die AMG jährlich den EDEKA-Regionalpreis aus. Den Gewinnern winkt die Chance auf eine Erstvermarktung in EDEKA-Märkten. Die Bewerbungsphase für 2026 hat begonnen. Produzenten können ihre Produkte bis zum 28. November 2025 einreichen – eine hervorragende Gelegenheit, regionale Qualität sichtbar zu machen und neue Kundinnen und Kunden zu gewinnen.
BIOFACH 2026 - Anmeldungen jetzt möglich
Bio steht für Qualität und Überzeugung - für den verantwortungsbewussten Umgang mit den Ressourcen der Natur. Auch für 2026 plant Sachsen-Anhalt einen Meseauftritt auf der BIOFACH in Nürnberg unter dem Dach des Food Made in Germany e.V. Interessierte Unternehmen werden gebeten, die folgenden Anmeldeunterlagen bis 22. Mai 2025 ausgefüllt an die AMG zu senden.
Messe ISSGUT! 2025 steht in den Startlöchern
Die ISSGUT! ist die führende Fachmesse für Gastgewerbe und Ernährungshandwerk in den neuen Bundesländern. Die nächste Messe findet vom 2. bis 4. November 2025 in Leipzig statt. Dabei wird Sachsen-Anhalt mit einem Gemeinschaftsstand vertreten sein. Verschiedene Aussteller aus den Bereichen Feinkost, Kaffee, Spirituosen, Wurst- und Fleischwaren sowie Wein sind mit dabei, um ihre Produkte und Ideen dem interessierten Fachpublikum zu präsentieren.
Neuer Genusskoffer aus Wittenberg
Regionale Produkte sind im Trend. Der Landkreis Wittenberg hat eine kulinarische Genussbox entwickelt. Die neue Genusskoffer wurde in Form einer Geschenk- bzw. Präsentbox entwickelt und ist ab nun für jeden Anlass auch eine neue Geschenkidee aus dem Landkreis. Hochwertig gestaltet, wird der Koffer mit ausgewählten Spezialitäten aus dem Landkreis befüllt. Die Logistik und der Verkauf wird über das Augustinerwerk in Wittenberg geregelt.
Mit freundlicher Unterstützung





