AMG - Strategischer Partner der Land- und Ernährungswirtschaft
Wann rechnet sich die Umstellung auf Bio? Wie können Direktvermarkter und weiterverarbeitende Unternehmen ihre Kapazitäten zusammenbringen? Welche Chancen und Risiken birgt der Einstieg in einen bestimmten Exportmarkt? Als Unternehmer der Land- und Ernährungswirtschaft müssen Sie sich vielen Herausforderungen stellen. Wir, die Agrarmarketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH, vernetzen Sie mit Partnern aus Wissenschaft und Politik, damit Sie Ihre Ziele schneller erreichen.
Wir initiieren Kooperationen mit Hochschulen, organisieren mit unseren Partnern Workshops und Weiterbildungen nach Ihrem Bedarf. Wir begleiten den Aufbau regionaler Marken wie „Typisch Harz“ und entwickeln gemeinsam mit Landkreisen und Lebensmittelproduzenten Schatzkisten und Genuss-Boxen mit heimischen Spezialitäten.
Mit Förderung vom Land unterstützen wir Marketingaktivitäten, organisieren Messeauftritte, Landwirtschaftsfeste und Projekte für Verbraucher. Beispiele sind die Landespräsentation auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin, die Mitteldeutsche Warenbörse in Schkeuditz, das Landeserntedankfest in Magdeburg oder die Schul-Aktionstage „Gesunde Frühstückspause mit Milch“.
Aktuelles
BIOFACH 2026 - Anmeldungen jetzt möglich

Bio steht für Qualität und Überzeugung - für den verantwortungsbewussten Umgang mit den Ressourcen der Natur. Auch für 2026 plant Sachsen-Anhalt einen Meseauftritt auf der BIOFACH in Nürnberg unter dem Dach des Food Made in Germany e.V. Interessierte Unternehmen werden gebeten, die folgenden Anmeldeunterlagen bis 22. Mai 2025 ausgefüllt an die AMG zu senden.
Workshop "Rinder regional schlachten und vermarkten" - AUSGEBUCHT

Unsere nächste Veranstaltung innerhalb der Workshop-Reihe „Praktiker für Praktiker“ im Rahmen der Weiterbildung für Direktvermarkter findet am Donnerstag, den 15. Mai 2025, von 9.30 Uhr bis 15.30 Uhr auf dem Biohof Lutz Koch mit anschließender Exkursion zu Mein BioRind in Pollitz statt.
"Regionalvermarkter des Jahres" - jetzt für 2025 bewerben!

Direktvermarktende UnternehmerInnen stehen in der ersten Reihe. Nicht nur bei der Herstellung ihrer Lebensmittel, sondern auch beim Verkauf direkt an ihre Kunden. Um sie zu würdigen, führen wir auch in diesem Jahr wieder den Wettbewerb zum „Regionalvermarkter des Jahres“ durch. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie „Regionalvermarkter des Jahres 2025“! Es winken Preise für Marketingaktivitäten im Wert von bis zu 1000 Euro.
Studieninformationstag zu den Agrarwissenschaften an der MLU

Das Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg führt am Mittwoch, den 4. Juni 2025, ab 13 Uhr eine Informationsveranstaltung rund um die Agrarwissenschaften durch. Schülerinnen und Schüler der Oberstufe erfahren in der Veranstaltung mit Vorträgen und Präsentationen alles über das Studium der Agrarwissenschaften in Halle.
Neuer Genusskoffer aus Wittenberg

Regionale Produkte sind im Trend. Der Landkreis Wittenberg hat eine kulinarische Genussbox entwickelt. Die neue Genusskoffer wurde in Form einer Geschenk- bzw. Präsentbox entwickelt und ist ab nun für jeden Anlass auch eine neue Geschenkidee aus dem Landkreis. Hochwertig gestaltet, wird der Koffer mit ausgewählten Spezialitäten aus dem Landkreis befüllt. Die Logistik und der Verkauf wird über das Augustinerwerk in Wittenberg geregelt.
Mit freundlicher Unterstützung
